Elfenbeinhorn, Süditalien, 11. Jahrhundert. The Walters Art Museum, Baltimore, Acc. Nr. 71.234.
Warum Sound Art History? Sound Art History eröffnet neue Einblicke in die mittelalterliche Kunst und Architektur, indem sie visuelle, akustische, räumliche und performative Aspekte interdisziplinär verbindet. Dieser Ansatz erweitert die traditionelle, visuell orientierte Kunstgeschichte um sinnliche und vor allem um hörbare Dimensionen, die für das Verständnis mittelalterlicher Werke unverzichtbar sind. Denn gerade zwischen dem 11. und 15. Jahrhundert waren Kunst, Musik, Sprache, Liturgie und Ritual eng miteinander verwoben. Durch die Analyse der klanglichen Qualitäten von Objekten, Ikonografien und Architekturen möchten wir die audiovisuellen Wahrnehmungs- und Bedeutungszusammenhänge dieser Zeit nicht nur sichtbar, sondern auch hörbar machen. Sound Art History leistet somit einen wichtigen Beitrag zur Erforschung der Wechselbeziehungen von Material, Raum und Klang im Mittelalter.